top of page

Wie funktioniert Hypnose?

  • Autorenbild: Sabrina
    Sabrina
  • 7. Apr.
  • 5 Min. Lesezeit

Hast du dich auch schon oft gefragt, was Hypnose mit dir macht? Ob die Hypnosetherapeutin einfach mit dem Finger schnippt und all deine Ängste und Blockaden auf einmal Geschichte sind?

Voraussetzungen für eine erfolgreiche Hypnosesitzung 

Vorab das mit dem Finger schnippen und all deine Ängste sind verschwunden, funktioniert so nicht- leider. Doch wenn du wirklich bereit bist, dich deinen Blockaden, Ängsten und negativen Mustern zu stellen, kannst du mit Hypnose unglaublich viel erreichen. Als allererstes braucht es dazu deinen Glauben, dass du etwas verändern kannst. Deinen Willen, dass du bereit bist, etwas dafür zu tun und auch Vertrauen. Und zwar Vertrauen in dein Gegenüber, das die Sitzung leitet.

Kläffende Hunde, Prüfungsangst und Selbstvertrauen stärken

Jeder Mensch hat einen Rucksack zu tragen. Seit wir auf dieser Welt sind, speichert unser Unterbewusstsein laufend alles ab und erstellt für uns sogenannte Programme. Wie haben wir zu reagieren, wenn wir einem kläffenden Hund begegnen, wie verhalten wir uns, wenn jemand wütend ist oder wie gehen wir mit uns selbst um, wenn wir uns unsicher fühlen. Durch diese Programme will unser Hirn uns helfen uns zu schützen. Es meint es eigentlich nur gut, doch genau mit diesen unbewussten Reaktionen macht es uns oft das Leben schwer. Wir haben gelernt, dass wir uns unauffällig benehmen müssen, ja sogar, dass unsere Meinung nichts zählt, wir es nicht wert sind, gehört zu werden usw. Doch das ist nicht wahr!

Hypnose ist keine Magie

Unser neuronales Netzwerk ist unglaublich flexibel und anpassungsfähig. Jeder Gedanke, jedes Gefühl und jede Erfahrung hinterlassen Spuren in unserem Gehirn – sogenannte neuronale Verknüpfungen. Diese Verbindungen bestimmen, wie wir auf bestimmte Situationen reagieren und wie wir uns selbst und die Welt wahrnehmen. Was als eingefahrenes Muster erscheint, ist in Wirklichkeit das Ergebnis dieser Verknüpfungen, die sich über die Jahre hinweg gefestigt haben.

Hypnose nutzt diesen natürlichen Prozess der Neuverkabelung. Sie ermöglicht es uns, alte, limitierende Glaubenssätze und Reaktionsmuster zu erkennen und bewusst umzuprogrammieren. Dabei werden keine neuen Wahrheiten geschaffen, sondern wir kehren zu einer klareren, wahreren Version unserer selbst zurück, indem wir die innere Sabotage und die negativen Glaubenssätze, die uns blockieren, loslassen.

Sein Selbstvertrauen stärken kann jeder

Schliess mal deine Augen und erinnere dich an eine Situation, in der du dich so richtig stark, willkommen, frei und selbstbewusst gefühlt hast. Ganz egal wie lange diese Situation her ist und ganz egal wie lange dieser Moment angedauert hat. Nimm einfach diesen Moment, der sich dir als Erstes zeigt. Und nun tauche in diesen Moment ein. Nimm alles genau wahr. Alles was du siehst, alles Hörbare, vielleicht auch einen Geschmack, aber vor allem all die guten Gefühle in dieser Situation. Und jetzt gib diesen Gefühlen eine Farbe, welche Farbe oder welche Farben zeigen sich dir? 


Atme nun bei jedem Atemzug mehr und mehr von dieser wundervollen Farbe ein, bis sich dein ganzer Körper mit dieser Farbe gefüllt hat und spüre, wie diese wunderbaren Gefühle deinen gesamten Körper ausfüllen, vielleicht sogar darüber hinaus. Vielleicht spürst du sogar ein Kribbeln oder eine angenehme Wärme in dir.

Und jedes Mal wenn du dir nun diese Farbe vorstellst, erinnert sich dein Unterbewusstsein an diese guten Gefühle, an dein Selbstvertrauen. 

Welche Themen sind für eine Hypnosesitzung geeignet?

Wie oben beschrieben, kannst du durch Hypnose dein Selbstvertrauen auf wunderbare Art und Weise stärken. Aber auch Phobien wie Spinnenangst, Angst vor Hunden oder weitere Themen wie Unentschlossenheit im Beruf, Selbstsabotage, Raucherentwöhnung bis hin zu Trauerbewältigung und Trennungsängsten können durch Hypnose unglaublich positive Wirkung entfalten. Bei Kindern sind oft Themen wie Prüfungsangst, Einnässen oder ein geringes Selbstvertrauen im Fokus.


Kinderhypnose Rothenburg

Egal, ob du mit belastenden Erinnerungen, Stress, Ängsten oder ungewollten Verhaltensweisen zu kämpfen hast, Hypnose kann dir helfen, neue Perspektiven zu gewinnen und deine innere Balance zurückzufinden. Der Prozess ist sanft, respektvoll und individuell auf dich abgestimmt. 


Wenn du dir unsicher bist, ob sich dein Thema mit Hypnose angehen lässt, dann kontaktiere mich gerne und wir finden es gemeinsam heraus.  Bist du bereit für mehr Leichtigkeit, Selbstvertrauen und Lebensfreude in deinem Leben?

Hypnose ist wissenschaftlich belegt

Hypnose hat sich in der Wissenschaft längst als wirksame Methode etabliert. Zahlreiche Studien zeigen, dass sie das Gehirn in einen Zustand der tiefen Entspannung versetzt, der Veränderungen im Denken und Verhalten ermöglicht. Forscher haben durch bildgebende Verfahren wie funktionelle Magnetresonanztomografie (fMRT) nachgewiesen, dass bestimmte Hirnareale während der Hypnose stärker aktiv sind, die für Entspannung und Konzentration zuständig sind. 


Zudem wird die Kommunikation zwischen den verschiedenen Gehirnregionen optimiert, was zu einer besseren Verarbeitung von Emotionen und Gedanken führt. Klinische Studien belegen die Wirksamkeit von Hypnose bei der Behandlung von den verschiedensten Themen. Die Ergebnisse sind überzeugend: Hypnose kann nachhaltig positive Veränderungen in körperlicher und emotionaler Hinsicht bewirken.

Hypnose ist nicht gleich Hypnose

Ganz wichtig ist es mir, die therapeutische Hypnose von der Showhypnose zu differenzieren. Showhypnotiseure arbeiten vor allem mit Unterhaltungseffekten, bei denen die Teilnehmer oft in komische oder peinliche Situationen gebracht werden. Ziel ist es, das Publikum zu verblüffen, und nicht, echte Veränderungen zu bewirken.


Therapeutische Hypnose hingegen ist eine ernsthafte, respektvolle Methode, die darauf abzielt, Blockaden zu lösen, Ängste abzubauen und das persönliche Wachstum zu fördern. Hier geht es um eine tiefgehende, individuell angepasste Unterstützung, bei der du als Klient im Mittelpunkt stehst und deine eigenen Ziele erreichst.


Du kannst mich die ganze Zeit während der hypnotischen Trance hören. Du kannst mit mir sprechen und diesen Zustand zu jedem Zeitpunkt selber wieder verlassen, du hast die Kontrolle!

Was passiert in einer Hypnosesitzung?

In einer Hypnosesitzung tauchst du in einen tiefen, entspannten Zustand ein, der deinem Unterbewusstsein ermöglicht, Zugang zu inneren Blockaden und festgefahrenen Mustern zu finden. Diese Sitzung ist keine „Zauberei“, sondern ein gezielter Prozess, der auf deinem Vertrauen und deiner Bereitschaft basiert. Gemeinsam arbeiten wir daran, deine Ängste, negativen Gedanken und ungewollten Verhaltensweisen zu transformieren. Dabei stehst du immer im Mittelpunkt, und ich begleite dich auf deinem individuellen Weg zu mehr Selbstbewusstsein und innerer Ruhe. Es geht darum, alte Glaubenssätze zu erkennen und zu verändern – auf eine sanfte und respektvolle Weise.


Hypnosetherapie in Rothenburg 

Was beschäftigt dich? Welche negativen Muster und Blockaden trägst du schon viel zu lange mit dir herum? Du bist es wert, dich davon zu lösen und endlich dein volles Potenzial auszuschöpfen. 


Mein Leben wurde um einiges leichter, seit ich meine Spinnenphobie überwunden habe und ich nicht dauernd in Angst leben muss, diesen Tierchen zu begegnen. Und nein, meine besten Freunde sind sie immer noch nicht, aber ich kann mit ihnen umgehen und sie ohne Probleme in die Freiheit entlassen, wenn mir wieder mal eine in der Wohnung über den Weg krabbelt.


Wenn auch du es satt hast, dich von deinen Ängsten und negativen Glaubenssätzen bestimmen zu lassen, dann freue ich mich auf deine Kontaktaufnahme.


Lass uns gemeinsam deinen Weg gehen!


 
 
 

コメント


bottom of page